Ich weine. Ich presse ein Kissen an mein Herz. Damit es nicht in tausend Stücke springt. Es ist ein schwerer Tag – schmerzvoll und dunkel. So wie all die anderen Tage, seit Sarah nicht mehr da ist. Nicht mehr in meinem Bauch. Nicht mehr in ihrem Bettchen. Nicht mehr in diesem Leben.
Nichts ist mehr, wie es war
Gut zu mir selber sein? Etwas dafür tun, dass es mir besser geht? Unmöglich. Jeder Ansatz von Selbstmitgefühl wurde vor zwei Wochen auf der Intensivstation beendet. Mein ganzer Alltag, mein ganzes Sein ist in sich zusammengestürzt. Nichts ist mehr wie es war. Meine Trauer ist größer als meine Kraft. Hat mich unter sich begraben. Meine Seele ist düster. Ich habe einfach kein Licht mehr. Keinen Halt. Keinen Mut.
Nach dem Tod meiner Tochter war es das, was ich fühlte.
Kennst du das auch?
Wenn alles wie immer ist – nur nicht für dich
Die Sonne ist längst aufgegangen. Aber in dir drin ist noch immer finsterste Nacht. Eine Amsel singt ein Frühlingslied. Doch du bleibst in Stille versunken. Alle sind tätig, lebendig, aktiv. Busse fahren. Kinder lachen. Die Müllabfuhr holt, was vom Leben übrigblieb.
Alles ist wie immer.
Da draußen.
Jenseits des gesichtslosen Dunkels, das dich gefangen hält. Jenseits der qualvollen Stille, die dich umschließt.
Nur für dich, für dich ist nichts wie immer. Du bist nicht dabei. Nicht draußen. Nicht nirgends.
Keine Kraft für gar nichts
Liegst zusammengerollt in deinem Bett. Wie eine Schnecke in ihrem Perlmutthaus. Möchtest aufstehen, aber es fehlt dir an Kraft. Willst etwas Gutes tun. Für dich. Für andere. Für deine Religion. Aber du fühlst dich begraben unter einem Berg ungeweinter Tränen, Schuldgefühle und Selbstvorwürfe.
Wie gern würdest du etwas von dieser Schwere loswerden. Dem Dunkel entkommen. Und sei es nur für einen kurzen Augenblick.
Aber wie bitte soll das gehen?
Das Wissen darum, das Allah nahe ist
Glaub mir, es geht.
Es gibt einen Ausweg. Auch für dich.
Es gibt einen Weg, der aus diesem Dunkel herausführt. Aus dieser Starre. Aus dieser Enge. Aus diesem verlorenen Einsam sein.
Denn auch in der dunkelsten Dunkelheit, der stillsten Stille und der einsamsten Einsamkeit gibt es jemanden, der nahe ist. Der dir nahe ist.
Und das ist Allah. Dein Schöpfer. Der Wender der Herzen.
Der deinen Kummer kennt. Und um jede deiner Tränen weiß.
Sich mit Dua an Allah wenden
Er, dem das Innerste deines Herzens nicht verborgen ist – Er ist auch der Erhörer der Bittgebete.
Der bereit ist, dich zu hören. Zu erhören. Wo immer, wann immer und in welchem Zustand du auch bist.
Denn Er sagt im Quran:
„Und wenn meine Diener dich nach mir fragen. Ich bin nahe. Ich erhöre den Ruf des Bittenden, wenn er Mich ruft.“
Sura 2:186
Wie schön ist dieser Vers! Denn er segnet uns mit dem Wissen um zwei Dinge, die uns guttun. In jeder Lage. Also auch jetzt.
- Das Wissen, das Allah Seinen Dienern nahe ist.
- Dass Allah unseren Ruf erhört, wenn wir Ihn anrufen.
Und dieses Wissen zeigt uns einen Ausweg. Weist uns die Richtung, in die wir gehen können. Auch wenn nichts mehr geht.
Du weißt, was ich meine, nicht wahr? Richtig!
Das Sprechen von Dua – Allah um Hilfe bitten
Das Erbitten von Allah ist Balsam für deine trauernde Seele. Es hilft dir, wieder in Beziehung zu treten. Zu Allah. Und zu dir selbst und deinen Gefühlen.
Vor Allah brauchst du dich nicht verbergen. Er weiß ja alles über dich. Du kannst dich so verletzlich zeigen, wie du wirklich bist. In deiner ganzen Schwäche, Trauer und Zerbrechlichkeit. Du musst keinen Schein wahren, keine Maske aufsetzen, keine Stärke beweisen.
Im Gegenteil, du darfst und sollst erkennen, wie abhängig du bist. Wie wenig du in der Hand hast. Wie begrenzt deine Kraft ist. Dein Einfluss. Deine Macht. Verstehe, wie zart du bist. Wie bedürftig. Wie angewiesen auf Allahs Barmherzigkeit, Gnade und Rechtleitung.
Befreie dich von der Last des Zauderns über vergangene Entscheidungen, von der Illusion, du hättest irgendetwas verhindern oder herbeiführen können.
Und wende dich an Ihn, der Macht über alle Dinge hat. In dessen Hand dein Schicksal liegt und der Zustand deines Herzens.
Mach Dua. Erbitte von Allah. Und öffne dich für das, was Er dir zuteilwerden lässt.
5 Dua, die dir Trauer und Kummer erleichtern können
Bevor ich dir gleich 5 segensreiche Bittgebete zeige, die du sprechen kannst, lass mich dir mitteilen, was der Gesandte Allahs, saws, über Dua sagte:
„Dua ist (das Wesen des) Gottesdienst(es).“
Prophetischer Hadith
„Für Allah gibt es nichts Edleres als Dua.“
(Ahmad, Tirmidi, Hakim, u.a.)
Wann immer du dich an Allah wendest, sei dir gewiss: Du tust das Beste, was du tun kannst!
Hier ist nun endlich eine Auswahl an wunderschönen Bittgebeten für dich, die du vielleicht in Not bist. Möge Allah sie von dir annehmen und dir das Schwere leicht machen.
Das Dua bei Trauer und Kummer
Als Erstes möchte ich jenes seelenheilende Dua mit dir teilen, welches mich damals aus meiner tiefsten Traurigkeit herausholte. Indem es mein Herz berührte. Von ganz ganz innen.
„Oh Allah, ich bin dein Diener/deine Dienerin, Sohn (Tochter) deines Dieners und Sohn (Tochter) deiner Dienerin. Du bist Herr über mich, Deine Entscheidung über mich wird immer ausgeführt und Deine Bestimmung über mich ist gerecht.
Ich bitte dich mit all Deinen Namen, mit denen du dich selbst benannt hast oder die Du in Deinem Buch herabgesandt hast, oder die Du einem Deiner Geschöpfe lehrtest, oder die Du mit Deinem verborgenen Wissen bei Dir aufbewahrst, dass du den Quran zum Frühling meines Herzens, zum Licht meiner Brust, zur Beseitigung meiner Trauer und zum Schwinden meines Kummers machst.
(Ahmad 1/391), von Albani als sahih eingestuft
Subhanallah, wie heilsam diese Worte sind. Schon allein das Sprechen dieses Bittgebetes tut wohl. Erinnert uns daran, dass die Lage, in der wir uns befinden, das ist, was Allah, der Gerechte, für uns bestimmt hat. Es ist unsere Prüfung. Unser Quadr, das uns nicht verfehlen sollte. Doch auch das Heilmittel für unsere Traurigkeit wird in diesem Dua erwähnt: der Quran. Das Buch der Rechtleitung, das unsere verwundeten Herzen wieder zum Blühen bringen kann. Alhamdullilah.
Das Dua in der Notlage
Wer von uns ist frei von Not? Wer von uns trägt keinen Schmerz? Wer von uns hat keine Sorgen? Wir alle durchleiden Erschwernisse, die uns belasten und bedrücken. Der Gesandte Allahs, saws, pflegte in Zeiten der Sorge und des Kummers dieses Dua zu sprechen:
Es gibt keine Gottheit außer Allah, dem Gewaltigen, dem Sanftmütigen. Es gibt keine Gottheit außer Allah, dem Herrn des gewaltigen Thrones. Es gibt keine Gottheit außer Allah, dem Herrn der Himmel, dem Herrn der Erde, dem Herrn des gewaltigen Thrones.
( Muslim und Buchari)
In diesem Dua bringen wir zum Ausdruck, dass wir Allahs allumfassende Macht anerkennen und uns Ihm allein hingeben.
Das Dua bei Betrübnis und Niedergeschlagenheit
Von Asmaa bint Umays, ra, wird berichtet, dass der Gesandte Allahs, saws, sagte:
„Soll ich dir nicht einige Worte beibringen, die du sagen kannst, wenn du dich betrübt, deprimiert oder besorgt fühlst:
‚Allah, Allah ist mein Herr, ich geselle Ihm nichts bei.‘„
(Abu Dawud, Ibn Majah)
Das Dua um beständigen Beistand
Ein weiteres wunderschönes Dua ist die an Allah gerichtete Bitte, stets und ständig von Seiner barmherzigen Fürsorge begleitet zu sein:
„Oh Allah, Deine Barmherzigkeit ist es, die ich mir erhoffe, und überlasse mich nicht einen Augenblick mir selbst und verbessere alle meine Angelegenheiten, es gibt keine Gottheit außer Dir.“ (Abu Dawud, Ahmad)
Das Dua von Yunus
Das Bittgebet, welches Yunus in höchster Not sprach, als er sich im dunklen Bauch des Walfischs befand, ist ein ganz besonderes Gebet. Es wird von jedem Muslim angenommen, der es spricht.
Denn der Gesandte Allahs, saws, sagte:
„Das Dua von Du-n-Nun (d.h. der mit dem Fisch), während er sich im Bauch des Wales befand, lautete:
‚Es gibt keine Gottheit außer Dir. Preis sei Dir. Ich gehörte gewiss zu den Unrechthandelnden.‘ Kein Muslim wird jemals dieses Dua sprechen, ohne dass Allah ihm darauf antworten wird.“
(Ahmad, Tirmidi, an-Nasai)
Den Kummer nur Allah klagen
Erinnerst du dich an die Geschichte des Propheten Yakub, alaihi salam? Daran, wie sehr er von Trauer ergriffen und von Tränen überwältigt war, als er seinen geliebten Sohn Yusuf, alaihi salam, vermisste? Er erblindete vor Kummer! Dennoch klagte er niemandem sein Leid. Nur Allah allein. Und was pflegte er zu sagen? Er sagte:
„Er sprach: Siehe, ich trage meinen Kummer und Gram nur zu Allah. Und ich weiß von Allah, was ihr nicht wisst.“
(Sura 12:86)
Er pflegte das schöne Denken über Allah. Und all sein Kummer konnte daran nichts ändern. Er war voller Vertrauen in Allah und Dessen weisen Ratschluss.
Möge Allah auch uns die schöne Geduld schenken, die Er Yakub schenkte und unser Denken über Ihn stets gut sein lassen.
Das Dua um Erleichterung
Auch wenn gerade alles schwer ist und du das Gefühl hast, es gäbe keinen Ausweg und keine Hoffnung, sei dir gewiss, Allah kann deine Lage ändern und es dir leicht machen. Denn Er ist ja zu allem imstande.
Sprich dieses Dua:
Oh Allah, Es gibt nichts Leichtes, außer was Du leicht gemacht hast. Und wenn Du willst, machst du die Trauer leicht.
(Ibn Hibban, Ibn as-Sunni)
Vertraue darauf, dass alles sich zum Guten wenden wird. Und erinnere dich daran, dass Allah im Quran sagt:
Wahrlich mit der Erschwernis kommt die Erleichterung. Mit der Erschwernis kommt die Erleichterung.
(Sura 94:5-6)
Wenn das Dunkel wieder Licht trägt
Auch bei mir hat die Trauer sich irgendwann gelichtet. Es hat lange gedauert. Das ja. Und es war schwer. Mühsam. Und kraftraubend. Viele Regentropfen sind auf die Erde gefallen, viel Wasser ist die Bäche hinuntergeflossen, viele Rosen sind erblüht und wieder verwelkt, viele Worte sind geschrieben und viele verschwiegen worden.
Weg ist sie noch immer nicht. Die Trauer um Sarah. Aber sie ist leichter geworden. Ich kann sie jetzt tragen, alhamdullilah. Und dafür danke ich Allah, dem Erhörer der Bittgebete, der das Schwere leicht macht und die Herzen weit.
Du und dein Dua
Ich hoffe, diese kleine Sammlung von Dua erreicht dich gerade, wenn du sie am meisten brauchst und hilft dir, wieder Mut zu fassen und erste Schritte heraus aus dem Dunkel deines Kummers, deiner Depression oder deiner Trauer zu gehen.
Wenn du das Gefühl hast, du schaffst es nicht allein oder dein Leiden überwältigt dich, dann suche dir psychologische Hilfe von außen. Suche einen Berater oder Therapeuten auf, der dich auf deinem Weg zurück zu seelischer Stärke unterstützt. Du musst es nicht allein schaffen.
Deine Erfahrungen
Erzähle mir gern in den Kommentaren von deinen Erfahrungen. Erzähle uns, ob das Sprechen von Dua dir gutgetan hat, welches Dua dir am meisten geholfen hat, ob sich etwas an deiner Situation oder deiner Wahrnehmung verändert hat. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!
PS: Wenn du gern den arabischen Wortlaut der Bittgebete lernen möchtest, empfehle ich dir das kleine Buch „Hisnul Muslim“. Dort findest du alle wichtigen Adhkar mit Quellenangaben und arabischem Wortlaut sowie in Lautumschrift.
Assalamu aleykum,
Dein Text hat mich sehr berührt. Du schreibst so wunderschön und herzergreifend, ehrlich und einfühlsam. Barak Allahu fiki.
Ich bewundere deine Stärke.,
Möge Allah uns alle rechtleiten.
wa alaikum assalam wr wb liebe Schwester,
wa feeki barakallah.
Amin, ya Rabb.
Ich danke dir für deine Worte. Sie berühren und motivieren mich sehr.
Jazaaki llahu khairan.
Ich danke dir, subanaallah genau in so einem Tief hat Allah mir deinen Beitrag gezeigt!!! Möge Allah dich mit deinen liebsten in cennah firdwas vereinen, ich liebe dich für Allah und danke dir !!!
Amin liebe Kübra. Möge Allah auch dich und deine Liebsten in Jennah vereinen.💗
Ich bin so traurig und so zornig auf mich, habe das fajr gebet verschlafen und das heutige fasten auch. Fühle mich so unbeschreiblich schlecht. Schäme mich so sehr vor Allah swt so sehr. Ich weiss nicht was ich Allah sagen soll wie ich mich rechtfertigen soll entschuldigen soll. Gibt es dafür auch ein Dua…
assalamau alaikum liebe Schwester,
Ob es speziell dafür ein Dua gibt, das weiß ich leider nicht. Allahu alam. Aber es gibt einen sehr schönen Vers aus dem Quran, den ich mit dir teilen möchte: „Sag: Oh meine Diener, die ihr gegen euch selbst maßlos gewesen seid, verliert nicht die Hoffnung auf Allahs Barmherzigkeit. Gewiss, Allah vergibt die Sünden alle. Er ist ja der Allvergebende und Barmherzige.“ (Sura 39:53).
Du kannst Allah immer um Seine Vergebung bitten und dich Ihm in Reue zuwenden. Wir alle machen Fehler und Sünden und brauchen Seine Vergebung. Möge Allah es dir und uns allen erleichtern zum Fajr aufzuwachen und das Fasten zu vollenden. Ummabdurrahman
Entdecke gerade deinen Blog
Schade, dass er nicht weiter geführt wurde
assalamu alaikum wr wb liebe Schwester,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass du meinen Blog entdeckt hast oder dabei bist, ihn zu entdecken:)
Ja, es ist schade, dass der Blog zur Zeit still liegt..Aber aus verschiedenen Gründen schaffe ich es gerade nicht, ihn weiterzuführen. Liebe Grüße, Ummabdurrahman